Kommentar: John Irving hat mich erwischt, und krank war ich auch
Wie es mir gelang, „Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay“ zu lesen.
View ArticleLiebes Eselsohr!
Und wonach suchen Sie Ihre Bücher aus? Ich halte das für eine sehr inspirierende Frage.
View ArticleDer eindimensionale Fußballer
Nach Heinrich Böll (‚Ć 1985) erklärt nun Herbert Marcuse (‚Ć 1979) das Dilemma des modernen Fußball-Spiels.
View ArticleKolumne: Zwischen zweyen burgen
Viele empfinden Gedichtinterpretationen als ein Breittreten und Zerschwatzen von etwas, das man viel besser ohne Worte auf sich wirken lassen sollte. Ich nicht mehr.
View ArticleGlosse: „Vorsätzlicher Dilettantismus“
Einige junge Erfolgsschriftsteller lesen anscheinend nur, um sich die Recherche zu ersparen, – und (re)produzieren dann leblose Klischees.
View ArticleBeethoven, langweilig. – Anmerkungen zu Borges‘ „Das Handwerk des Dichters“
Endlich wieder mal was Neues von „Werners Kulturstammtisch“: Heute geht‘s um Mozart-Musicals und die im wahren Sinn des Wortes sittsame Hochkultur, aber eigentlich um die Kunst des Übersetzens und um...
View ArticleGeplante Zufälle
Diese ständige Anmaßung (und Überforderung), dass alles perfekt sein muss. Dass man so tut, als könnte man komplett durchdachte Produkte abliefern. Dass man Zufälle als geplant hinstellt. Und „Fehler“...
View Article